1. Keltenschanze
auf der Stierwiese
Diese keltische Anlage von
97 x 87 Meter ist, da sie auf einer Wiese liegt, für Besucher
sehr gut überschaubar.
Bisher nahm man an, dass es
sich um eine keltische Kultanlage handelte, die von einem Erdwall
und einem Graben umgeben war. Deutlich sichtbar ist der Eingang im
Osten. Gleich nördlich des Eingangs deutet eine vernässte
Eintiefung auf einen ehemaligen Schacht hin, der entweder als
Brunnen zur Wasserversorgung oder als Opferschacht diente.
Die neueste Forschung hat
ergeben, dass es sich bei solchen Anlagen wohl um eingefriedete
Bauernhöfe mit einem Brunnenschacht bis zum Grundwasser handelt,
bei denen durchaus ein kleines Kultgebäude dazugehören konnte.
|