Homepage Kopf mit Navigationsleiste
 
Navigationsleiste
Inhalt der Seite
Einsatz neuer Materialien

Beginnen will ich nicht im fernen China, wo angeblich alles anfing, sondern bleiben wir in unseren Gefilden.

Schon vor mehr als Hundert Jahren begann die Geschichte der Drachen " Made in Germany"

Die Materialien von Damals waren Bambus und Holz für das Gestänge und Leinenstoffe für die Segel.

Bis Heute gibt es viele Fans dieser Pionierdrachen

Der Roloplan

Von Richard Steiff aus dem Jahr 1908

"der mit dem Knopf im Ohr (Segel)"

 

 

Die meisten werden noch die guten alten Eddydrachen aus der Kindheit kennen.

 

Sie bestanden meist aus Holzgestänge (Raminholz) und einem Tuch aus Plastik.

 

Die anfängliche Freude wurde meist mit dem Bruch eines Stabes nahe am Mittelkreuz gedämpft

 

Der wohl bekannteste Vertreter der Drachen

Der Eddy

 

Eine Entwicklung waren die Glasfasergestänge, die zwar noch relativ schwer sind aber unheimlich elastische Eigenschaften besitzen.

Sie werden vor allem bei Lenkrachen verbaut um einen Absturz ohne Stabbruch zu überstehen.

Das Tuch wurde wesentlich reißfester

Anfang der 90er

Die ersten Lenkdrachen kamen auf

Besonderes Merkmal war der lange Kunstoffschweiff

Heute haben vor allem Kunstfasern und Kohlenstoff einen festen Platz im Drachenbau eingenommen

Das Tuch besteht aus leichtem und superreißfestem Kunstfasern, die auf die Namen "Schikarex, Schikara, Icarex, Ventex, Mylar, Tyvec usw. hören

Das Gestänge besteht zum größtem Teil aus Kohlefaser in Stab und Rohrform

 

Ein Vertreter der modernen           Lenkdrachen wie man ihn heute überall anfindet

 
Aktuelles und Direkteinstieg

 

Fußzeile

© by Markus Harrer

 

Impressum